Falke
Die Heimat des Falken
Der Vogelsberg, der sich mitten in Deutschland befindet, ist das größte zusammenhängende Vulkangebiet Mitteleuropas. Die Atmosphäre mit viel Natur, Raum und frischer Luft bietet uns ideale Bedingungen für eine gute Entwicklung. Wir haben eine sehr enge Beziehung zur Natur. Der Falke spielt hierbei eine zentrale Rolle. So haben wir für die Greifvogelwarte Feldatal gerne den Start des Falken „Fritzchen“ ins Leben übernommen, der uns sehr ans Herz gewachsen ist.

Unser „Patenfalke“ hat eine ganz eigene Geschichte und Beziehung zu uns, wodurch es natürlich sehr nahe lag, dass er den Namen „Fritzchen“ bekommen hat. Als kleiner Baby-Falke wurde er von Maxi, dem älteren Sohn unserer Inhaber, im nahegelegen Wald gefunden. Er war noch sehr klein, hatte kaum Federn am Körper und muss aus dem Nest gefallen sein. Nachdem klar war, dass der kleine Falke keine Überlebenschance hat, haben wir ihn in einem Karton in die nahegelegene Greifvogelwarte gebracht. Hier wurde uns bestätigt, dass der kleine Vogel in freier Natur keine Chance mehr gehabt hätte, heranwachsen zu können. Mittlerweile hat sich „Fritzchen“ hervorragend entwickelt und ist zu einem großen Falken geworden. Er wurde bereits ausgewildert und fliegt seit einiger Zeit seine ganz eigenen Kreise durch unseren schönen Vogelsberg.
Die enge Bindung zu diesem wunderbaren Vogel, der ein Held der Lüfte, ein wahrer Meister des Fliegens und ein erfolgreicher Jäger ist, lässt sich nicht alleine hierdurch erklären. Der Falke ist mit seiner Agilität, Kraft und strategischen Ausrichtung immer unser Antrieb und Vorbild.